Mittwoch, 20. März 2013
#LassLaufen - Demo am Weltwassertag
Unter dem Motto #LassLaufen rufen Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., German Toilet Organization e.V., Ingenieure ohne Grenzen e.V. und die UNICEF-Arbeitsgruppe Berlin dazu auf, gemeinsam einen Demonstrationsweg von ca. 6 km zu Fuß zurückzulegen.
Dabei steht ##LassLaufen symbolisch für die durchschnittliche Entfernung, die Menschen in Entwicklungsländern zur nächsten Wasserstelle zurücklegen müssen.
Im Juli 2010 bestätigte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und einer sanitären Grundversorgung als Menschenrecht – doch dieses ist nicht einklagbar und existiert damit faktisch nur auf dem Papier.
Weltweite Realität ist: 783 Millionen Menschen haben immer noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sogar ca. 2,5 Mrd. Menschen verfügen über keine sanitäre Grundversorgung.
Und die Gegenspieler sind mächtig: Immer wieder versuchen multinationale Konzerne, die Wasserversorgung in Entwicklungsländern an sich zu reißen.
In den Ländern des Südens wird Wasserprivatisierung häufig auf radikale Weise durchgesetzt: Denn hinter dem so genannten "Land Grabbing" steht auch "Water Grabbing".
http://www.vivaconagua.org/index.htm?post&id=1978
Donnerstag, 24. Februar 2011
Twestival Berlin
Die “Freie Mediale Stiftung” organisiert das diesjährige Twestival in Berlin und sucht dafür HelferInnen – und aktuell auch noch den geeigneten Spenden-Empfänger!!
Am Donnerstag den 24. März ist es dann so weit: In möglichst vielen Locations und Betrieben in Berlin wird ein Teil des Umsatzes an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die eine maximale Wirkung für unsere Stadt hat. (Grundlagen eines Twestivals, pdf)
Hierfür suchen wir die passenden Projektpartner. Die Organisation übernimmt unser Charity-Eventmanagement “CherryMOB” (tausend Dank dafür!). Kontakt: Patricia(at)Cherrymob.tv
Das erste offene Meeting dazu findet am 28.02.2011 ab 16:00 Uhr im www.Yorck52.de statt.
http://www.freie-mediale.org/medienstiftung/termin/twestival-berlin.html
Am Donnerstag den 24. März ist es dann so weit: In möglichst vielen Locations und Betrieben in Berlin wird ein Teil des Umsatzes an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die eine maximale Wirkung für unsere Stadt hat. (Grundlagen eines Twestivals, pdf)
Hierfür suchen wir die passenden Projektpartner. Die Organisation übernimmt unser Charity-Eventmanagement “CherryMOB” (tausend Dank dafür!). Kontakt: Patricia(at)Cherrymob.tv
Das erste offene Meeting dazu findet am 28.02.2011 ab 16:00 Uhr im www.Yorck52.de statt.
http://www.freie-mediale.org/medienstiftung/termin/twestival-berlin.html
Donnerstag, 3. Februar 2011
World Wetlands Day 2011

2 February each year is World Wetlands Day. It marks the date of the adoption of the Convention on Wetlands on 2 February 1971, in the Iranian city of Ramsar on the shores of the Caspian Sea. Each year since 1997, government agencies, non-governmental organizations, and groups of citizens at all levels of the community have taken advantage of the opportunity to undertake actions aimed at raising public awareness of wetland values and benefits in general and the Ramsar Convention in particular.
Wetlands and Forests, this is the theme for World Wetlands Day 2011, especially chosen because 2011 is the UN International Year of Forests.
http://www.ramsar.org/cda/en/ramsar-activities-wwds-wwd2011index/main/ramsar/1-63-78%5E24770_4000_0__
Welttag der Feuchtgebiete: Moore sind Refugien der Artenvielfalt

Berlin (ots) - Anlässlich des gestrigen Welttags der Feuchtgebiete (2. Februar) hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der Bundesregierung ein Programm zur Renaturierung von Mooren gefordert. Hierzulande seien bereits 99 Prozent aller Moore mit einer Gesamtfläche von 1,5 Millionen Hektar ökologisch tot. Meist habe man sie für land- bzw. forstwirtschaftliche Nutzungen entwässert. Ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen und als CO2-Speicher hätten sie so verloren. Aus entwässerten Mooren entwichen in Deutschland jährlich fast 40 Millionen Tonnen CO2, was etwa einem Viertel der Emissionen des Verkehrs entspreche. Moore schützten außerdem vor Hochwasser. Sie speicherten Niederschläge und hielten sie zurück. Wegen ihrer Filterfunktion für das Wasser würden sie auch "Nieren der Landschaft" genannt.
http://www.presseportal.de/pm/7666/1553758/bund
Freitag, 12. November 2010
Bäume pflanzen mit wikiwoods

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne Bäume statt C02-Endlager packen Freiwillige vom Berliner Landesverband des BUND (BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) und Freiwillige vieler weiterer Organisationen eine große Pflanzaktion an. Im Forstrevier Dreilinden (Wannsee) im Südwesten von Berlin werden 1000 Eichen und Linden in eine Kiefern-Monokultur gepflanzt. So wird der Nadelholzforst in einen naturnahen Mischwald umgewandelt, was dem dortigen Landschaftsschutzgebiet und dem Erholungswald zugute kommt. Stabile Mischwälder garantieren eine langfristige CO2-Bindung im Boden und der Holz-Biomasse. Für diese Aktion werden noch MitpflanzerInnen gesucht! Mailadresse zum Anmelden: siehe unten.
Termin
- Am Sonntag, dem 14.11.2010, 10 Uhr treffen wir uns vor dem Eingang des S-Bahnhof Wannsee in Berlin.
Ort
- Forstrevier Dreilinden (Wannsee) im Südwesten von Berlin
- Es handelt sich um ein Landschaftsschutzgebiet
Dienstag, 19. Oktober 2010
Baum - Praktikant/in gesucht!

Wir suchen eine/n Praktikant/in für die Redaktion von Websites zu allen globalen Aktionstagen für Bäume - sowie entsprechende gemeinsame Events.
- Wir können leider kein Geld bieten!
- Wir bieten wertvolle Erfahrungen in Redaktion, Social Media, eCommerce (Spendenportale & Aktionen), Eventmanagement und ansatzweise auch Web- & Graphikdesign.
- Die Teilnahme ist ab sofort möglich - mindestens ein Tag die Woche und insgesamt über mindestens drei Monate. Wir bestätigen die Teilnahme natürlich mit einem Zeugnis.
Patricia(at)Freie Mediale.org
Labels:
Baum,
Bäume,
Jobs,
Praktika,
Praktikant,
Praktikantin,
Wald
Freitag, 15. Oktober 2010
blog actionday 4 water
Heute ist "blog actionday 4 water" - ein Internationaler Aktionstag von Weblogs zum Thema WASSER: http://blogactionday.change.org/
Die wohl wichtigste Information des Tages ist - nicht nur für Berliner - das Volks- & Bürgerbegehren vom "Berliner Wassertisch". Nur noch bis zum 27. Oktober können Unterschriften gesammelt und abgegeben werden. Daher braucht der Wassertisch jede erdenkliche Hilfe. Berliner, die noch nicht unterschrieben haben, sollten dies schleunigst nachholen - und alle anderen können die Information z.B. im Internet verbreiten - oder Berliner Kontakte direkt ansprechen.
Aktuelle Medien-Links zum Thema Wasser:
Global action days 4 water:

2010 ist auch für die "Freie Mediale Stiftung" das Jahresthema WASSER. Die Stiftungsgründung arbeitet seither an einer Medienrecherche zum Thema WASSER und der Finanzierung für ein open source Informationsmanagement, das u.a. im pdf-Magazin "WASSERBOTE" publiziert wird. Aktuell werden noch Spenden für die Websites und kommenden Ausgaben benötigt. |
Aktuelle Medien-Links zum Thema Wasser:
- Die TV-Produktion "Flüssiges Berlin" berichtet nicht nur über die Berliner Wasser-Situation
- "Wasser unter'm Hammer" - Aufklärungsfilm zur Wasser-Privatisierung
- pdf-Magazin "WASSERBOTE" - Ausgabe I & Ausgabe II
- Weitere Wasser-Projekte auf betterplace
Global action days 4 water:
Abonnieren
Posts (Atom)